Paule van Parys erhielt zahlreiche Erste Preise und ihr Konzertexamen an den königlichen Konservatorien von Gent, Brüssel und Antwerpen.

Sie Vervollkommte ihrer pianistischen Studien in Paris. Seitdem konzertiert sie in ganz Europa, in Afrika, in Kanada und in der V.S.A.; gleichzeitig entstehen eine große Zahl von Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.


Sie war Professor an der Hochschule für Musik Lemmensinstitut in Löwen.
 

Paule van Parys spielte bis jetzt mehr als fünfzehn CD´s ein. Werke als Weltersteinspielung sind z.B.: sechs Sonaten  von Luigi Cherubini, sechs Divertimenti von François Joseph de Trazegnies, sechs Quartette von Luigi Boccherini, u.a.
 

Ihr Hauptinteresse jedoch liegt vielleicht bei der (Wieder-)Entdeckung von Musik, komponiert von Frauen. Zu diesem Zweck recherchiert sie in den bedeutenden öffentlichen Musikaliensammlungen Europas.
 

Neben der vorliegenden Weltersteinspielung von Werken von Maria Szymanowska, spielte sie sechs Sonaten von Anna Bon di Venezia und Werke von Elisabetta de Gambarini  auf CD ein.
 

" Da erklingen lyrische Cantabile-Melodien ebenso wie zupackende Rhythmen. Immer bleibt der Klang sinnlich und charakteristisch. Eine großartige Entdeckung." (FONOFORUM)